Es gibt immer etwas zu tun…
Der Musikverein mit seinen drei Orchestern und der Blockflötengruppe spielt innerhalb des kulturellen Gemeindelebens von Rohrbach mittlerweile eine große Rolle. An vielen Festen und Veranstaltungen sorgen wir für die musikalische Unterhaltung. Dabei können sich die Zuhörer von dem großen Klangkörper und der breit gefächerten Vielfalt unseres Könnens überzeugen. Die Dirigenten legen dabei großen Wert auf eine vielseitige Literatur. So erklingen neben altbekannten Märschen und Polkas auch moderne Arrangements aus den Bereichen Oldies, Rock und Pop. Neben den weltlichen Auftritten zählen auch kirchliche Anlässe zu unseren Terminen, wo wir den sakralen Veranstaltungen eine entsprechende Feierlichkeit und Würde verleihen.
Auch der Nachwuchs mischt kräftig mit…
Neben den Auftritten des Großen Orchesters, werden auch zahlreiche Termine des Musikvereins Rohrbach von den Nachwuchsmusikern wahrgenommen. Dabei präsentieren unsere jüngsten Musiker sich selbstbewusst und anspruchsvoll. Gerade bei Veranstaltungen mit jungen Teilnehmern, wie zum Beispiel Schulfeste, St. Martin, Musical-Projekte mit der Grundschule, oder auch Weihnachtsfeiern befreundeter Vereine demonstrieren wir so unsere wertvolle Jugendarbeit.
Vielfalt und Kreativität
Seit nunmehr acht Jahren verleihen wir unseren Konzerten ein Motto, welches wir musikalisch thematisieren. Dabei legen wir besonderen Wert auf abwechslungsreiche und vielfältige Inhalte, wobei wir bei der Auswahl der Literatur den Ansprüchen der älteren und jüngeren Konzertbesucher mehr als gerecht werden. Hier eine Auswahl der vergangenen Konzerte:
- 1998 Sommer: Ein Schachspiel (Kirchenkonzert)
- 1998 Winter: Hollywood
- 1999 Sommer: Maibowle
- 1999 Winter: Zeitenwende
- 2000 Sommer: Schülerkonzert
- 2000 Winter: Sagenhaft, Märchenhaft
- 2001 Sommer: Schlager
- 2001 Winter: Männer !
- 2002 Sommer: O Happy Day! (Kirchenkonzert)
- 2002 Winter: Adel verpflichtet
- 2003 Sommer: Concerto Curioso I
- 2003 Winter: Concerto Curioso II
- 2004 Sommer: Rock & Pop
- 2004 Winter: Musicals
- 2005 Sommer: Best of 80er
- 2005 Winter: Freiheit
- 2006 Sommer: Best of 70er
- 2006 Winter: Helden
- 2007 Sommer: Lateinamerikanische Nacht
- 2007 Winter: Die Schöpfung (Kirchenkonzert)
- 2008 Sommer: Karibische Nacht
- 2008 Winter: Wunschkonzert
- 2009 Sommer: Mallorca Nacht
- 2009 Winter: Weihnacht
- 2010 Sommer: Nacht der Stars
- 2010 Winter: Legenden
- 2011 Sommer: Brusik
- 2011 Winter: Zeit!
- 2012 Frühjahr: Eis am Stiel
- 2012 Winter: Gelassenheit! (Kirchenkonzert)
- 2013 Frühjahr: Jugend musiziert an Pfingsten
Die Gemeinschaft erleben
Neben den musikalischen Aktivitäten gehören auch zahlreiche Freizeit-Veranstaltungen zum Vereinsleben des Musikvereins. Egal, ob wandern, kegeln, schwimmen, Fußball spielen, Beachvolleyball spielen, Videoabende durchführen, zelten gehen, Pizza backen oder den Besuch eines Freizeitparks, stets sind die Aktivitäten mit unendlich viel Spaß und guter Laune verbunden.
Musikalische Weiterbildung
Neben den Proben und dem Einzelunterricht im Verein, opfern unsere Nachwuchsmusiker auch vor allem in den Ferien ihre Freizeit, um die Weiterbildungsmaßnahmen des BSM (Bundes Saarländischer Musikvereine) wahrzunehmen. Als Ergebnis unserer konsequenten und nachhaltigen Jugendarbeit entsenden wir jährlich ca. 5 Musikerinnen und Musiker auf den D1-Lehrgang, bzw. 3-5 Instrumentalisten auf den D2-Lehrgang. Darüber hinaus haben 4 Musiker bereits erfolgreich den C1-Lehrgang beendet und leiten heute engagiert Jugendorchester, Schülerorchester und Blockflöten.
Die Satzung unseres Vereins kann hier heruntergeladen werden.